Your brain, your enemy | INside Travel Blog
A bursary in Düsseldorf with half a dozen Turkish journalists reminded me, how vulnerable our sense of truth is and how travelling can solve this issue – if we open up.
AfD lässt Rechtsanwalt abblitzen – jetzt ist er in der CDU
In Berlin hat die CDU einen Parteivagabunden aufgenommen. Der Mann war vorher unter anderem bei der AfD. Zudem gilt er als „vernetzt“ mit der „Neuen Rechten“.
Strandkörbe und Stoffrobben auf der Reisemesse ITB
Wohin wollen wir verreisen?» Das fragen sich viele Leute. Am Wochenende können sie dazu in der Hauptstadt Berlin viele Ideen sammeln. Dort läuft gerade eine große Reisemesse: die Internationale Tourismus-Börse.
Komfort und Kinderbetreuung – So locken Firmen begehrte Fachkräfte
Der Fachkräfte-Mangel betrifft viele Branchen und verändert so die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt. Das gilt für Ausbildungsberufe ebenso wie für Akademikerjobs. Bewerber können davon profitieren – mit höheren Gehältern, aber vor allem mit mehr Zeit.
Chat-Alarm: Was man über Messenger wissen sollte
Ein Smartphone ohne Messenger? Findet man nur noch selten. Das breite Angebot an entsprechenden Apps macht es möglich. Nutzer sollten Messenger-Anwendungen aber erst einmal gründlich unter die Lupe nehmen, bevor sie ihnen vertrauen und sie nutzen.
Mehr als ein Nebenjob – Wissenswertes für Werkstudenten
Wer sich als Werkstudent ins Zeug legt, kann später im Berufsleben schneller durchstarten. Mit diesem Versprechen locken Jobbörsen, Vermittler und Unternehmen. Rund um Arbeitsvertrag, Versicherung und Referenzen müssen Werkstudenten aber einiges beachten.
Video: Frau Merkel, wir müssen reden!
Meist diskutiert Angela Merkel mit anderen Politikern und Reportern. Sie ist immerhin die Bundeskanzlerin von Deutschland. Am Mittwoch saß sie ausnahmsweise anderen Leuten gegenüber.
Dieser Beruf geht unter die Haut – So arbeiten Radiologieassistenten
Medizinisch-technische Radiologieassistenten bestrahlen ihre Patienten um Krankheiten zu enttarnen. Das erfordert technisches Verständnis, Fingerspitzengefühl – und erstmal ein finanzielles Polster. Bezahlt wird die Ausbildung nämlich meistens nicht.
Gesund zur Arbeit und zurück – Tipps für stressfreies Pendeln
Pendler kennen das: wieder ein Stau, die Nerven liegen blank. Träge rollt das Auto durch den Berufsverkehr. Diesen Stress muss allerdings niemand aushalten. Dagegen lässt sich etwas unternehmen – zum Beispiel mit Heavy Metal.
Von der Schönheit der Wahrheit – Mathematiker sind Multitalente
Auch ein Beweis kann schön sein: Wer Mathematik studiert, sieht die Welt mit anderen Augen. Rechenkünste braucht man dafür nicht, dafür aber viel Frustrationstoleranz. Doch wer sich durchbeißt, wird mit vielfältigen Jobaussichten belohnt.
Webinar statt Seminar: Wann lohnt sich E-Learning?
Für eine Weiterbildung müssen Mitarbeiter schon längst nicht mehr die Schulbank drücken. Wer mit digitalen Hilfsmitteln lernt, kann seine Zeit frei einteilen. Das sogenannte E-Learning ist allerdings nicht immer sinnvoll.
Gefloppter Pauschalurlaub – Wann gibt es Geld zurück?
Im Prospekt sah alles noch ganz schön aus – in der Realität war der Urlaub eine Katastrophe. Urlauber können dann den Preis für die Reise mindern und bekommen Geld zurück. Sie müssen aber schnell reagieren und gut informiert sein.
Online zur Entschädigung – So arbeiten Fluggastrechteportale
Flugausfälle und lange Verspätungen müssen Reisende nicht hinnehmen. Sie haben oft Anspruch auf eine Entschädigung. Fluggastrechteportale setzen sich für die Rechte der Verbraucher ein und kassieren dafür eine Provision. Was das bringt – und welche Alternativen es gibt.
Euthanasie – Ein trauriger Brief an die Mama
In einem dunklen Anzug stand Sebastian Urbanski am Freitagmorgen vor den wichtigsten Politikern Deutschlands. Sebastian Urbanski hat eine Behinderung: das Down-Syndrom (gesprochen: daun sündrom). Aber das ist ja nicht schlimm. Er ist ein beliebter Schauspieler geworden.
Sternzeichen – Ein Zoo am Himmel
Vor diesen wilden Tieren musst du keine Angst haben. Menschen haben sie sich nur ausgedacht. Es geht um die Tiere am Himmel. „Unsere Vorfahren haben sich die Sterne am Himmel angeschaut und sie miteinander verbunden bis ein Bild entstand“, erklärt der Fachmann Harald Bardenhagen.
Schule erklärt: Willkommen in der Penne
Weißt du, was ein Walkman ist? Wenn nicht, frag mal deine Eltern. Es gibt bestimmte Wörter, die man früher häufig gehört hat, heute dagegen nicht mehr. Denn Sprache verändert sich. Manche Wörter sterben sogar aus. Dafür kommen neue hinzu.
Pol Pots Lächeln im Berliner Theaterdiscounter
Im Dezember 2015 hat die Schauspielerin Anne Hoffmann ihre sehr persönlichen „Recherchen zum guten Glauben“ und zu Pol Pots Lächeln auf die Theaterdiscounter-Bühne in Berlin gebracht. An ihrer Seite: Regisseurin Ruth Messing und der preisgekrönte Buchautor Peter Fröberg Idling.
Die Kinder vom Sonnenhof: Ein Besuch im Kinderhospiz
Die Stimmung in der zweiten Etage ist gedrückt. Auf einem Stuhl im Gang sitzt ein Plüschteddy. Das ist das Zeichen für alle Mitarbeiter: Im Kinderhospiz Sonnenhof ist heute ein Gast gestorben.
Palliativmedizin in Lehnin: Das Leben vor dem Tod
Die Versorgung schwer kranker Menschen in Deutschland soll besser werden, da sind sich Regierung und Opposition einig. Dazu stimmt der Bundestag am 5. November über ein neues Gesetz ab.
Choul Chhnam Khmae: Das kambodschanische Neujahrsfest | Khmer Berlin
Das Osterfest mit der Familie verläuft selten harmonisch. Doch wir nehmen das in Kauf, weil wir uns mit diesen Menschen verbunden fühlen. Gleiches geschieht beim kambodschanischen Neujahrsfest.
Neueste Beiträge
- Wie Maskengegner systematisch Druck auf Schulen aufbauen 23. Dezember 2020
- Correctiv-Faktencheck: Alle Texte seit Juli 2020 13. Dezember 2020
- Impfstudie: Alles deutet darauf hin, dass dieser Arzt in Brasilien nicht durch eine Corona-Impfung starb 12. Dezember 2020
- Your brain, your enemy | INside Travel Blog 3. Oktober 2020
- Nein, Putin hat Rothschild nicht vertrieben oder die „Unabhängigkeit“ vom US-Dollar erklärt 16. September 2020
Social Media