Facebook sperrt Donald Trump-Post mit Nazi-Symbol
Facebook hat einen Beitrag von US-Präsident Donald Trump gesperrt, weil dieser gegen Regeln zu „organisiertem Hass“ verstoße. In dem Werbepost war ein nationalsozialistisches Symbol zu sehen.
Donald Trump und das Weiße Haus: Ein Tweet aus der Hölle | Buzzard
Donald Trump schreibt am Freitag auf Twitter: „wenn das Plündern beginnt, beginnt das Schießen“. Die soziale Online-Plattform reagiert und versteckt den Beitrag hinter einem Warnhinweis. So erschien am 29. Mai 2020 erstmals ein Tweet des Weißen Hauses mit dem Kommentar: „Dieser Tweet verstößt gegen die Twitter Regeln zur Gewaltverherrlichung.“
Golf von Mexiko: Seit 14 Jahren fließen hier Millionen Liter Öl
2004 hat ein Orkan eine Bohrinsel im Golf von Mexiko zerstört. Bis heute strömt dort Öl in den Ozean. Eine Studie zeigt nun das Ausmaß der Katastrophe. Ölschlieren ziehen über den Ozean, nicht weit von der Küste des US-Bundesstaats Louisiana entfernt. Jeden Tag strömen dort literweise Öl in den Ozean. Seit mehr als 14 Jahren.
Coca Cola & Co: So viel Plastik produzieren die Riesen-Konzerne
Coca-Cola, Nestlé und Co. haben das lang gehütete Geheimnis gelüftet, wie viel Plastik in ihren Hallen hergestellt wird. Gleichzeitig werben sie mit dem Vorsatz, Plastikmüll künftig zu reduzieren.
Terminal-Tagebuch: Hassan al-Kontars Leben am Flughafen
Der Syrer Hassan al-Kontar sitzt am Terminal des Kuala Lumpur International Airports fest. Wir haben Hassan al-Kontar 2018 mehrere Monate im „Terminal-Tagebuch“ bei COSMO begleitet. Sieben Monate später konnte er den Flughafen in Malaysia endlich Richtung Kanada verlassen.
Malaysia: Syrischer „Tom Hanks“ am Flughafen festgenommen
Sie nennen ihn „Tom Hanks“ oder den „Terminal-Man“: Der Syrer Hassan al Kontar saß knapp sieben Monate an einem Flughafen in Malaysia fest. Nun wurde er festgenommen. Er soll nach Syrien abgeschoben werden, wo ihm hohe Strafen drohen.
Neues Monopoly-Spiel kommt mit Handschellen für Schummler
Bei dieser neuen Monopoly-Edition gewinnt Dreistigkeit. Die „Cheater’s Edition“ soll ab Herbst in den USA erhältlich sein, teilte das Unternehmen auf Twitter mit. Wer sich allerdings beim Betrügen im Spiel erwischen lässt, wird mit Handschellen ans Spielbrett gefesselt.
Winzige Fliege nach Arnold Schwarzenegger benannt
Die kleinste bekannte Fliege der Welt hat nun einen großen Namen: Ein US-Forscher hat sie nach Arnold Schwarzenegger benannt. Aber warum?
US-Präsident Donald Trump: „Mein Atomknopf ist größer“
Wer hat den größeren Atomwaffenknopf? Donald Trump protzte am Dienstag gegen Nordkorea. Damit erntet er mal wieder viel Spott im Netz.
Eiskalte Bürzel – In Kanada bibbern die Pinguine
Die Pinguine im kanadischen Calgary haben die klirrend kalten Wintertage im kuscheligen Innengehege verbracht. Die extremen Temperaturen in Kanada hätten den Tieren zusetzen können, sagte Zookuratorin Malu Celli laut der Lokalzeitung „The Globe and Mail“.
Warum Sex an Weihnachten in der Google-Suche so beliebt ist
Offenbar ist Weihnachten nicht nur die Zeit der Nächstenliebe. Auch das Suchwort Sex erreicht an den Feiertagen seinen Höhepunkt. Warum mehr Menschen als sonst entsprechende Wortkombinationen googlen, haben sich Wissenschaftler aus Amerika und Portugal genauer angesehen.
Jeder hat eine innere Uhr
Man kann machen, was man will: Je später es am Abend wird, desto müder werden wir. Wir gähnen und die Augen fallen uns zu. Warum passiert das meist zur gleichen Zeit? Dafür ist auch unsere innere Uhr verantwortlich.
Forscher rätseln um Kim Jong-uns Ohren
Was haben Kims Jong-uns Ohren und die militärische Ausrüstung von Nordkorea gemeinsam? Machthaber lässt sie wohl ein wenig aufpeppen.
Emely Telle bei den Paralympischen Spielen
Emely Telle kann zwar nicht weit sehen, aber richtig schnell schwimmen. Darum hat es die 19-jährige Schülerin mit der deutschen Mannschaft zu den Paralympischen Spielen geschafft. Dort tritt sie gegen Schwimmer an, die auch sehbehindert sind.
Piano Guys: Die Klassik-Promoter
„Außergewöhnlich nette Musiker“ sind Pianist Jon Schmidt, Cellist Steven Sharp Nelson sowie die „Piano Guys“-Produzenten Paul Anderson und Al van der Beek, zumindest sagen das die Angestellten im Tempodrom Berlin.
Cambodia anti-human trafficking efforts criticised in US report
ENGLISH ONLY: The US Department of State downgraded Cambodia in its annual report on human trafficking Wednesday, and said Phnom Penh’s reported efforts to combat trafficking had slowed from the previous year.
Nike calls for probe on Cambodian police clash with garment workers
ENGLISH ONLY: The US sportswear multinational Nike Inc called for an inquiry by Cambodia into a police crackdown on workers at one of its suppliers, during which a pregnant women miscarried and other people were injured.
The Daily Telegraph project: „The World of CEOs“
ENGLISH ONLY: World of CEOs is a website that puts all the information about the top CEOs in one place, from CEO profiles, dossiers, news on CEO changes and CEO jobs. Made by „Daily Telegraph“.
Short Story : Life is a circle
ENGLISH ONLY: Founded in June 2012, Miracle e-zine, is a literary and art magazine. It is a bi-monthly magazine for and by writers and publishes works by emerging/ established writers from around the world. „Life is a circle“ is a simple short story by Sarah Thust.
Neueste Beiträge
- Wie Maskengegner systematisch Druck auf Schulen aufbauen 23. Dezember 2020
- Correctiv-Faktencheck: Alle Texte seit Juli 2020 13. Dezember 2020
- Impfstudie: Alles deutet darauf hin, dass dieser Arzt in Brasilien nicht durch eine Corona-Impfung starb 12. Dezember 2020
- Your brain, your enemy | INside Travel Blog 3. Oktober 2020
- Nein, Putin hat Rothschild nicht vertrieben oder die „Unabhängigkeit“ vom US-Dollar erklärt 16. September 2020
Social Media