Wie Maskengegner systematisch Druck auf Schulen aufbauen
Im Oktober standen Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen vor einem Gymnasium in Darmstadt und sprachen Schüler an. Wir haben uns angesehen, was davor und danach hinter den Kulissen geschah: In den Telegram-Gruppen der Initiative „Eltern stehen auf“ werden explizit Strategien besprochen, um Druck auf Schulen auszuüben.
Correctiv-Faktencheck: Alle Texte seit Juli 2020
CORRECTIV Faktencheck wirkt gezielter Desinformation entgegen und deckt tagtäglich Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten auf.
Impfstudie: Alles deutet darauf hin, dass dieser Arzt in Brasilien nicht durch eine Corona-Impfung starb
Über den Telegram-Messenger wird verbreitet: In Brasilien habe sich ein Arzt freiwillig gegen Corona impfen lassen und sei kurz danach verstorben. Dabei wird Kontext ausgelassen: Der Mann hatte zwar Medienberichten zufolge an einer Impfstudie teilgenommen, jedoch mutmaßlich nur ein Placebo erhalten. Er sei an Covid-19 gestorben.
Your brain, your enemy | INside Travel Blog
A bursary in Düsseldorf with half a dozen Turkish journalists reminded me, how vulnerable our sense of truth is and how travelling can solve this issue – if we open up.
Nein, Putin hat Rothschild nicht vertrieben oder die „Unabhängigkeit“ vom US-Dollar erklärt
Ein Blog-Artikel stellt den russischen Präsidenten Wladimir Putin als Helden dar. Er habe die „vollständige Unabhängigkeit“ vom US-Dollar erklärt, der von der Rothschild-Familie kontrolliert werde. Der Artikel bedient damit eine antisemitische Verschwörungstheorie. Die Behauptungen sind größtenteils falsch.
Virales Video: Darum führt die „Zerstörung des Corona-Hypes“ in die Irre
In einem viralen Video auf Youtube behauptet ein Psychologiestudent aus Ulm, dass die Maßnahmen gegen Covid-19 wenig bis keinen Effekt hatten. Er will mit Fakten überzeugen. Doch die Berechnungen, die er anstellt, stellen teils Daten falsch dar. Der einstündige Film ist dadurch irreführend.
Party auf Mallorca: Nein, diese Medienberichte sind nicht erfunden
Wurde in Mallorcas Partymeilen wirklich ohne Einhaltung der Corona-Regeln gefeiert? Einige Leute behaupten auf Facebook, es habe keine Partys in Palma de Mallorca gegeben und die Medien würden lügen. Das ist falsch. Kritik müssen sich einige Medien dennoch gefallen lassen.
Facebook sperrt Donald Trump-Post mit Nazi-Symbol
Facebook hat einen Beitrag von US-Präsident Donald Trump gesperrt, weil dieser gegen Regeln zu „organisiertem Hass“ verstoße. In dem Werbepost war ein nationalsozialistisches Symbol zu sehen.
Corona-Ausbruch bei Tönnies – Schulen und Kitas müssen schließen
Der massive Corona-Ausbruch beim Fleischhersteller Tönnies hat Folgen für den gesamten Landkreis. Sämtliche Schulen und Kitas werden geschlossen. Tausende Menschen müssen in Quarantäne.
COVID-19 weltweit: Diese Statistik sollten wir beachten | Blog
Eine Statistik zeigt den Anteil der COVID-19-Fälle im Verhältnis zur Bevölkerung. Die langfristige Forschung könnte sie essenziell beeinflussen. Doch sicher ist in der Wissenschaft nie etwas.
Corona-Risikogruppe: „Worauf wir keinen Bock haben, ist sterben“
Das Coronavirus kann für Menschen mit geschwächtem Immunsystem tödlich sein. Sie sind die Corona-Risikogruppe. Wer nun an Senioren denkt, liegt falsch. Eine Twitter-Kampagne klärt auf.
Dialyse-Patientin: So lange warte ich auf eine Organspende
Eine Dialyse-Patientin aus Niedersachsen wartet seit Jahren auf eine neue Niere. Natürlich wünscht sie sich einen Spender, sagt sie. Doch sie versteht auch jene, die sich dagegen entscheiden.
„Keiner bleibt allein“: Aktion gegen Einsamkeit an Weihnachten
Die kuschelige Weihnachtszeit sollte Menschen zusammenbringen. Das klappt aber nicht immer. Mit einer rührenden Aktion wollen nun Kirchen und Telefonseelsorger gegen Einsamkeit vorgehen.
Shitstorm – Das hilft gegen den Hass im Internet
Gegen Hasskommentare im Internet kann jeder etwas tun. Schon wer mitredet, gibt anderen das Gefühl, nicht alleine zu sein. Doch auch Selbstschutz spielt eine Rolle.
Twitter fragt Frauen: Was, wenn Männer Ausgangssperre hätten?
Stellen Sie sich vor, ab 21 Uhr dürfen Männer nicht mehr auf die Straße. Wie würden Frauen reagieren? Das fragte eine Twitter-Nutzerin. Die Antworten zeigen, wie stark die Angst vor Belästigungen ist.
Nach Chemnitz und Köthen – Twitter-Trend: „Wir sind der andere Osten“
Nach den Angriffen Rechtsextremer in Köthen und Chemnitz ist die Kritik am Osten groß. Manchmal zu Unrecht. Überall engagieren sich Menschen für Vielfalt und Frieden. Sie melden sich nun zu Wort.
Strandkörbe und Stoffrobben auf der Reisemesse ITB
Wohin wollen wir verreisen?» Das fragen sich viele Leute. Am Wochenende können sie dazu in der Hauptstadt Berlin viele Ideen sammeln. Dort läuft gerade eine große Reisemesse: die Internationale Tourismus-Börse.
Neues Monopoly-Spiel kommt mit Handschellen für Schummler
Bei dieser neuen Monopoly-Edition gewinnt Dreistigkeit. Die „Cheater’s Edition“ soll ab Herbst in den USA erhältlich sein, teilte das Unternehmen auf Twitter mit. Wer sich allerdings beim Betrügen im Spiel erwischen lässt, wird mit Handschellen ans Spielbrett gefesselt.
Kredit auf wessen Risiko? Fluch und Segen von Arbeitszeitkonten
Arbeitszeitkonten bringen mehr Flexibilität – für Beschäftigte und Unternehmen. Das System hat aber auch gesundheitliche und finanzielle Risiken, und zwar vor allem für die Angestellten. Gerade wer in Vollzeit arbeitet, sollte deshalb vorsichtig sein.
Reise ins Land der Perlentaucher – Bahrain erwacht
Bahrain am Arabischen Golf ist touristisch noch ein unbeschriebenes Blatt. Das kleine Insel-Königreich lockt mit Kultur, Natur und der Geschichte seiner Perlentaucher. Und Besucher können noch eine ganz andere Seite des Landes entdecken.
Neueste Beiträge
- Wie Maskengegner systematisch Druck auf Schulen aufbauen 23. Dezember 2020
- Correctiv-Faktencheck: Alle Texte seit Juli 2020 13. Dezember 2020
- Impfstudie: Alles deutet darauf hin, dass dieser Arzt in Brasilien nicht durch eine Corona-Impfung starb 12. Dezember 2020
- Your brain, your enemy | INside Travel Blog 3. Oktober 2020
- Nein, Putin hat Rothschild nicht vertrieben oder die „Unabhängigkeit“ vom US-Dollar erklärt 16. September 2020
Social Media