Schule erklärt: Willkommen in der Penne
Weißt du, was ein Walkman ist? Wenn nicht, frag mal deine Eltern. Es gibt bestimmte Wörter, die man früher häufig gehört hat, heute dagegen nicht mehr. Denn Sprache verändert sich. Manche Wörter sterben sogar aus. Dafür kommen neue hinzu.
Rezension: Ein Araber und ein Deutscher müssen reden | INside Travel Blog
“Ein Schlagabtausch zur Lage der Nation”, so beschreibt der Rowohlt Verlag den Briefwechsel zwischen dem ägyptischen Politikwissenschaftler Hamed und dem deutschen Unterhaltungsautor Hans. Gemeinsam machen sie sich Gedanken über die Migrations- und Integrationspolitik Deutschlands.
Rezension: Als in Kambodscha die Wolken vom Himmel fielen | INside Travel Blog
Mehr als 13,6 Millionen US-Dollar hat Deutschland seit 2006 für das Rote-Khmer-Tribunal (ECCC) ausgegeben, knapp 6 Prozent der Gesamtkosten. Die Prozesse geben uns Einblick in die Motive der Täter und erlauben Vergleiche mit anderen Terror-Regimen wie den Nazis.
Kommentar: Ein Plädoyer für die Menschlichkeit | INside Travel Blog
In Europa lebt man vor sich hin. Der Alltag, der Ernst, das Geldverdienen. Gelebt wird hier nicht viel, besonders nicht da, wo man Geld braucht. Und doch ist es das Paradies, hat alles, gibt viel und kann vor allem etliches vorweisen.
Offene Bildungsressourcen: Deutschland kann Rückstand aufholen
Überfüllte Klassenzimmer, veraltete Unterrichtsinhalte und Schulbücher schleppen könnten bald der Vergangenheit angehören. Das ist zumindest die Vision der internationalen Open-Educational-Resources-Bewegung, die frei zugängliche Bildungsmaterialien fordert.
Frankreich, wie wir es sehen: Lille und Rennes – Reise-Tagebuch Teil 5 | Inside France
Lille. Drücken und schieben, hetzen und keuchen – wieder sind wir in einer Stadt gelandet. In Rennes war von diesem Schwung nicht viel zu spüren. Ich genieße es, Heiko ist genervt.
Frankreich, wie wir es sehen: Mont-Saint-Michel – Reise-Tagebuch Teil 4 | Inside France
Mont Saint Michel. Nur zwei Stunden von Rennes entfernt liegt eine kleine Insel im Atlantik. Pilgerstätte, ehemaliges Gefängnis, Weltkulturerbe – die Geschichte des seit 709 erbauten Mont Saint Michel in der Normandie ist lang. Heute hat die Insel mit Touristenmassen zu kämpfen.
Short Story : Life is a circle
ENGLISH ONLY: Founded in June 2012, Miracle e-zine, is a literary and art magazine. It is a bi-monthly magazine for and by writers and publishes works by emerging/ established writers from around the world. “Life is a circle” is a simple short story by Sarah Thust.
Kosal Khiev: US-Amerikaner nach Kambodscha abgeschoben | Von Apsara bis Zen
Seine Heimat USA hat ihn vor eineinhalb Jahren verstoßen. Wortkünstler Kosal Khiev, geboren in einem Flüchtlingslager in Thailand, ist in den Ghettos der Vereinigten Staaten von Amerika aufgewachsen. Nachdem er 14 Jahre in Gefängnissen gelebt hat, wurde er abgeschoben – in ein ihm fremdes Land.
Kurzgeschichten für den Friedrich-Bödecker-Kreis
Der Friedrich-Bödecker-Kreis hat 2005 zwei meiner Kurzgeschichten veröffentlicht. Beide finden Sie hier zum Nachlesen in der Kurzgeschichtensammlung “Bereit zum Flug”.
Neueste Beiträge
- Russische Propaganda: Die Mär der SS-Großväter deutscher Politiker 8. Mai 2022
- Wie Maskengegner systematisch Druck auf Schulen aufbauen 23. Dezember 2020
- Correctiv-Faktencheck: Alle Texte seit Juli 2020 13. Dezember 2020
- Impfstudie: Alles deutet darauf hin, dass dieser Arzt in Brasilien nicht durch eine Corona-Impfung starb 12. Dezember 2020
- Your brain, your enemy | INside Travel Blog 3. Oktober 2020
Social Media