Video: Frau Merkel, wir müssen reden!
Meist diskutiert Angela Merkel mit anderen Politikern und Reportern. Sie ist immerhin die Bundeskanzlerin von Deutschland. Am Mittwoch saß sie ausnahmsweise anderen Leuten gegenüber.
Dieser Beruf geht unter die Haut – So arbeiten Radiologieassistenten
Medizinisch-technische Radiologieassistenten bestrahlen ihre Patienten um Krankheiten zu enttarnen. Das erfordert technisches Verständnis, Fingerspitzengefühl – und erstmal ein finanzielles Polster. Bezahlt wird die Ausbildung nämlich meistens nicht.
Gesund zur Arbeit und zurück – Tipps für stressfreies Pendeln
Pendler kennen das: wieder ein Stau, die Nerven liegen blank. Träge rollt das Auto durch den Berufsverkehr. Diesen Stress muss allerdings niemand aushalten. Dagegen lässt sich etwas unternehmen – zum Beispiel mit Heavy Metal.
Von der Schönheit der Wahrheit – Mathematiker sind Multitalente
Auch ein Beweis kann schön sein: Wer Mathematik studiert, sieht die Welt mit anderen Augen. Rechenkünste braucht man dafür nicht, dafür aber viel Frustrationstoleranz. Doch wer sich durchbeißt, wird mit vielfältigen Jobaussichten belohnt.
G20 in Hamburg – Angst muss keiner haben
Einige Menschen in Hamburg sind genervt. Für sie werden die nächsten Tage anstrengend: Straßen werden öfter gesperrt sein und viele Menschen demonstrieren. Zudem sind Tausende Polizisten in Hamburg unterwegs, um für Sicherheit zu sorgen, erklärt Ulf Wundrack.
Forscher rätseln um Kim Jong-uns Ohren
Was haben Kims Jong-uns Ohren und die militärische Ausrüstung von Nordkorea gemeinsam? Machthaber lässt sie wohl ein wenig aufpeppen.
Kurze Hosen verboten – Darum tragen diese Männer Rock
Die Busfahrer in Nantes dürfen keine kurzen Hosen tragen. Dagegen haben sie in Röcken protestiert. Jetzt hat ihr Arbeitgeber reagiert.
Webinar statt Seminar: Wann lohnt sich E-Learning?
Für eine Weiterbildung müssen Mitarbeiter schon längst nicht mehr die Schulbank drücken. Wer mit digitalen Hilfsmitteln lernt, kann seine Zeit frei einteilen. Das sogenannte E-Learning ist allerdings nicht immer sinnvoll.
Roaming im Ausland – Was sich für Verbraucher ändert
Telefonieren und Surfen im europäischen Ausland werden billiger. Ab dem 15. Juni entfallen die Roaming-Gebühren für Mobilfunknutzer. Doch was ändert sich dadurch? Und wo hat die Richtlinie ihre Grenzen?
Fliegende Minikameras – Das Ende des Selfie-Sticks?
Die Steigerung des Selfie-Sticks sind Selfie-Drohnen. Die kleinen Multikopter schießen die Selbstporträts aus der Vogelperspektive. Sind sie nur ein unnützes Spielzeug? Oder können sie der besonders bei Touristen beliebten Foto-Stange den Rang ablaufen?
Gefloppter Pauschalurlaub – Wann gibt es Geld zurück?
Im Prospekt sah alles noch ganz schön aus – in der Realität war der Urlaub eine Katastrophe. Urlauber können dann den Preis für die Reise mindern und bekommen Geld zurück. Sie müssen aber schnell reagieren und gut informiert sein.
Mobilfunk-Trends – Kürzere Laufzeiten, neue Tarife
Immer mehr Daten für immer weniger Geld, kürzere Vertragslaufzeiten, kaum noch subventionierte Telefone. Auf dem Mobilfunkmarkt ist einiges in Bewegung. Was sind die Trends, und worauf muss man achten?
Online zur Entschädigung – So arbeiten Fluggastrechteportale
Flugausfälle und lange Verspätungen müssen Reisende nicht hinnehmen. Sie haben oft Anspruch auf eine Entschädigung. Fluggastrechteportale setzen sich für die Rechte der Verbraucher ein und kassieren dafür eine Provision. Was das bringt – und welche Alternativen es gibt.
Worauf Käufer bei gebrauchten Smartphones achten sollten
Das alte Handy hat ausgedient und das Budget ist knapp? Beim Kauf von einem gebrauchten Smartphone können Verbraucher bis zu 50 Prozent sparen. Dabei sollten sie einige Dinge beachten, sonst wird das Schnäppchen ein Reinfall.
Wasserschaden – Was tun, wenn der Laptop baden geht?
Eine kleine Unachtsamkeit mit großen Folgen: Kippt man aus Versehen ein Getränk in den Laptop, droht ein Flüssigkeitsschaden am Gerät. Aber was kann man noch tun, wenn der Rechner baden geht?
Sternzeichen – Ein Zoo am Himmel
Vor diesen wilden Tieren musst du keine Angst haben. Menschen haben sie sich nur ausgedacht. Es geht um die Tiere am Himmel. „Unsere Vorfahren haben sich die Sterne am Himmel angeschaut und sie miteinander verbunden bis ein Bild entstand“, erklärt der Fachmann Harald Bardenhagen.
Euthanasie – Ein trauriger Brief an die Mama
In einem dunklen Anzug stand Sebastian Urbanski am Freitagmorgen vor den wichtigsten Politikern Deutschlands. Sebastian Urbanski hat eine Behinderung: das Down-Syndrom (gesprochen: daun sündrom). Aber das ist ja nicht schlimm. Er ist ein beliebter Schauspieler geworden.
Schule erklärt: Willkommen in der Penne
Weißt du, was ein Walkman ist? Wenn nicht, frag mal deine Eltern. Es gibt bestimmte Wörter, die man früher häufig gehört hat, heute dagegen nicht mehr. Denn Sprache verändert sich. Manche Wörter sterben sogar aus. Dafür kommen neue hinzu.
Geld ist nicht alles – Diese Ausbildungsberufe lohnen sich
Klar, niemand sucht Ausbildungsberufe nur nach dem Gehalt aus. Doch was wird eigentlich nach der Ausbildung so verdient? Welche Jobs zahlen sich aus und welche eher nicht? Ein paar Fakten rund um das Thema Gehalt.
Schwierige Rettung der Menschen aus Aleppo
Es war bitterkalt. Trotzdem warteten die Menschen mit ihrem Gepäck auf der Straße. Sie leben im Osten der Stadt Aleppo in dem Land Syrien. Die Leute warteten auf Busse und Rettungswagen. Diese sollten die vielen Menschen an einen sicheren Ort bringen. Doch das ist nicht so einfach.
Neueste Beiträge
- Wie Maskengegner systematisch Druck auf Schulen aufbauen 23. Dezember 2020
- Correctiv-Faktencheck: Alle Texte seit Juli 2020 13. Dezember 2020
- Impfstudie: Alles deutet darauf hin, dass dieser Arzt in Brasilien nicht durch eine Corona-Impfung starb 12. Dezember 2020
- Your brain, your enemy | INside Travel Blog 3. Oktober 2020
- Nein, Putin hat Rothschild nicht vertrieben oder die „Unabhängigkeit“ vom US-Dollar erklärt 16. September 2020
Social Media