Nach Chemnitz und Köthen – Twitter-Trend: “Wir sind der andere Osten”
Nach den Angriffen Rechtsextremer in Köthen und Chemnitz ist die Kritik am Osten groß. Manchmal zu Unrecht. Überall engagieren sich Menschen für Vielfalt und Frieden. Sie melden sich nun zu Wort.
Rechtsextremismus in Chemnitz: Wer sind diese Frauen?
Mit Klischees und falschen Informationen hetzen Rechtsextreme gegen Migranten. Das zeigte sich auch bei den Krawallen in Chemnitz – auf einem Neonazi-Protestbanner.
Strandkörbe und Stoffrobben auf der Reisemesse ITB
Wohin wollen wir verreisen?» Das fragen sich viele Leute. Am Wochenende können sie dazu in der Hauptstadt Berlin viele Ideen sammeln. Dort läuft gerade eine große Reisemesse: die Internationale Tourismus-Börse.
Hans und Sophie Scholl – Zwei Geschwister, die sich wehrten
So darf es nicht weitergehen! Das dachten sich wohl die Geschwister Scholl. Sie hießen Hans und Sophie. Beide lebten vor etwa 80 Jahren in Deutschland. Damals herrschten Adolf Hitler und die Nationalsozialisten über das Land.
Winzige Fliege nach Arnold Schwarzenegger benannt
Die kleinste bekannte Fliege der Welt hat nun einen großen Namen: Ein US-Forscher hat sie nach Arnold Schwarzenegger benannt. Aber warum?
Bären aus Aleppo leben jetzt in Frieden
Ständig mussten die Tiere im Zoo der Stadt Aleppo Krach ertragen. Denn Aleppo liegt im Land Syrien. Dort herrscht seit Jahren Krieg. Immer wieder werden dort zum Beispiel laute Bomben gezündet. In den vergangenen Jahren sind viele Menschen geflohen. Aber auch die Tiere leiden unter dem Krieg.
Kredit auf wessen Risiko? Fluch und Segen von Arbeitszeitkonten
Arbeitszeitkonten bringen mehr Flexibilität – für Beschäftigte und Unternehmen. Das System hat aber auch gesundheitliche und finanzielle Risiken, und zwar vor allem für die Angestellten. Gerade wer in Vollzeit arbeitet, sollte deshalb vorsichtig sein.
Reise ins Land der Perlentaucher – Bahrain erwacht
Bahrain am Arabischen Golf ist touristisch noch ein unbeschriebenes Blatt. Das kleine Insel-Königreich lockt mit Kultur, Natur und der Geschichte seiner Perlentaucher. Und Besucher können noch eine ganz andere Seite des Landes entdecken.
US-Präsident Donald Trump: “Mein Atomknopf ist größer”
Wer hat den größeren Atomwaffenknopf? Donald Trump protzte am Dienstag gegen Nordkorea. Damit erntet er mal wieder viel Spott im Netz.
Raus ans Licht – Wie man Kurzsichtigkeit vorbeugen kann
Die Myopie trübt den Blick von Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Bis 2050 könnte laut Schätzungen jeder zweite Weltbürger von Kurzsichtigkeit betroffen sein. Forscher sind der Volkskrankheit auf der Spur. Doch wissenschaftlich gesicherte Ratschläge sind rar.
Eiskalte Bürzel – In Kanada bibbern die Pinguine
Die Pinguine im kanadischen Calgary haben die klirrend kalten Wintertage im kuscheligen Innengehege verbracht. Die extremen Temperaturen in Kanada hätten den Tieren zusetzen können, sagte Zookuratorin Malu Celli laut der Lokalzeitung „The Globe and Mail“.
Bahrain – Unter Wasser nach Schätzen suchen
Bahrain. Die meisten kennen sie nur von Ketten oder Ohrringen. Adel Al Nassar aber weiß, wo Perlen in der Natur zu finden sind. Als Perlentaucher sucht er nach ihnen, um sie zu verkaufen.
Warum Sex an Weihnachten in der Google-Suche so beliebt ist
Offenbar ist Weihnachten nicht nur die Zeit der Nächstenliebe. Auch das Suchwort Sex erreicht an den Feiertagen seinen Höhepunkt. Warum mehr Menschen als sonst entsprechende Wortkombinationen googlen, haben sich Wissenschaftler aus Amerika und Portugal genauer angesehen.
Komfort und Kinderbetreuung – So locken Firmen begehrte Fachkräfte
Der Fachkräfte-Mangel betrifft viele Branchen und verändert so die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt. Das gilt für Ausbildungsberufe ebenso wie für Akademikerjobs. Bewerber können davon profitieren – mit höheren Gehältern, aber vor allem mit mehr Zeit.
Smart-Home-Geräte – Worauf Hausbesitzer achten sollten
Die Bewohner sind noch unterwegs, aber das Haus bereitet schon alles auf ihre Rückkehr vor: Die Kaffeemaschine springt an, die Heizung wird langsam warm. Ein sogenanntes Smart Home bietet viele Vorteile. Experten weisen aber auch auf besondere Risiken hin.
Jeder hat eine innere Uhr
Man kann machen, was man will: Je später es am Abend wird, desto müder werden wir. Wir gähnen und die Augen fallen uns zu. Warum passiert das meist zur gleichen Zeit? Dafür ist auch unsere innere Uhr verantwortlich.
Chat-Alarm: Was man über Messenger wissen sollte
Ein Smartphone ohne Messenger? Findet man nur noch selten. Das breite Angebot an entsprechenden Apps macht es möglich. Nutzer sollten Messenger-Anwendungen aber erst einmal gründlich unter die Lupe nehmen, bevor sie ihnen vertrauen und sie nutzen.
Mehr als ein Nebenjob – Wissenswertes für Werkstudenten
Wer sich als Werkstudent ins Zeug legt, kann später im Berufsleben schneller durchstarten. Mit diesem Versprechen locken Jobbörsen, Vermittler und Unternehmen. Rund um Arbeitsvertrag, Versicherung und Referenzen müssen Werkstudenten aber einiges beachten.
Nutzer lädt Pornos für mehr als 100 Jahre in Amazon Cloud
Der Härtetest für die Amazon Cloud: Ein Mann will ein halbes Jahr lang Porno-Videos hochgeladen haben, um das Versprechen Amazons auf unbegrenzten Speicherplatz in der Cloud zu überprüfen. Nun könnte er Hunderte Jahre lang Pornos gucken.
Markenzauber bei Smartphones – Bürgen Kooperationen für Qualität?
Wer sich mit technischen Geräten nicht auskennt, lässt sich oftmals gerne von bekannten Namen durch den Irrgarten der Produkte leiten. Denn Marken stehen doch schließlich für Qualität und Tradition. Oder vielleicht doch nicht immer?
Neueste Beiträge
- Wie Maskengegner systematisch Druck auf Schulen aufbauen 23. Dezember 2020
- Correctiv-Faktencheck: Alle Texte seit Juli 2020 13. Dezember 2020
- Impfstudie: Alles deutet darauf hin, dass dieser Arzt in Brasilien nicht durch eine Corona-Impfung starb 12. Dezember 2020
- Your brain, your enemy | INside Travel Blog 3. Oktober 2020
- Nein, Putin hat Rothschild nicht vertrieben oder die „Unabhängigkeit“ vom US-Dollar erklärt 16. September 2020
Social Media