Textilindustrie in Kambodscha – Edelmarken zum Hungerlohn | WDR-Doku
Diese Quellensammlung ist ein Auszug aus einer Hintergrundrecherche für den WDR. Der Arbeitstitel: Kambodschas Textilindustrie – Vorbild oder Mogelpackung?
Offene Bildungsressourcen: Deutschland kann Rückstand aufholen
Überfüllte Klassenzimmer, veraltete Unterrichtsinhalte und Schulbücher schleppen könnten bald der Vergangenheit angehören. Das ist zumindest die Vision der internationalen Open-Educational-Resources-Bewegung, die frei zugängliche Bildungsmaterialien fordert.
Gebrauchsanleitung für Kambodscha – Interkulturelle Kommunikation
Die Tuk-Tuk-Fahrer nerven Sie? Auf dem Markt zahlen Sie doppelt so viel wie Einheimische? Ihre Freundin glaubt an Geister? Ein neues Seminar in Phnom Penh federt den Zusammenprall zweier grundverschiedener Kulturen und Lebenswelten ab.
Porträt: Ein Kambodschaner in der DDR
Die DDR und Kambodscha unterhielten einst enge diplomatische Beziehungen. Ein Austauschprogramm ermöglichte talentierten Khmer den Sprung in den Westen.
Neueste Beiträge
- Wie Maskengegner systematisch Druck auf Schulen aufbauen 23. Dezember 2020
- Correctiv-Faktencheck: Alle Texte seit Juli 2020 13. Dezember 2020
- Impfstudie: Alles deutet darauf hin, dass dieser Arzt in Brasilien nicht durch eine Corona-Impfung starb 12. Dezember 2020
- Your brain, your enemy | INside Travel Blog 3. Oktober 2020
- Nein, Putin hat Rothschild nicht vertrieben oder die „Unabhängigkeit“ vom US-Dollar erklärt 16. September 2020
Social Media