COVID-19: Verschwörungsmythen blühen, Medienkompetenz fehlt | Blog
Die COVID-19-Pandemie fördert Verschwörungstheorien zutage, die von den Medien lange übersehen wurden. Vorschnelle Berichterstattung und fehlende Medienkompetenz in der Bevölkerung tragen dazu bei, dass sie Gehör finden. Ein Meinungsbeitrag.
COVID-19 weltweit: Diese Statistik sollten wir beachten | Blog
Eine Statistik zeigt den Anteil der COVID-19-Fälle im Verhältnis zur Bevölkerung. Die langfristige Forschung könnte sie essenziell beeinflussen. Doch sicher ist in der Wissenschaft nie etwas.
Jan Böhmermann und die grenzenlose Satire | Inside Berlin
Bei der Diskussion um Jan Böhmermann und die Schmähkritik-Satire zum türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan geht es um Politik. Die Grenzen der Satire spielen nur eine kleine Rolle, denn die stehen eigentlich schon lange fest. Ein Beispiel.
Kommentar: Ein Plädoyer für die Menschlichkeit | INside Travel Blog
In Europa lebt man vor sich hin. Der Alltag, der Ernst, das Geldverdienen. Gelebt wird hier nicht viel, besonders nicht da, wo man Geld braucht. Und doch ist es das Paradies, hat alles, gibt viel und kann vor allem etliches vorweisen.
Choul Chhnam Khmae: Das kambodschanische Neujahrsfest | Khmer Berlin
Das Osterfest mit der Familie verläuft selten harmonisch. Doch wir nehmen das in Kauf, weil wir uns mit diesen Menschen verbunden fühlen. Gleiches geschieht beim kambodschanischen Neujahrsfest.
Kaffee bei den Bösen Buben | Hauptstadtgeflüster in Berlin
Ich habe an diesem Dienstagmittag mein neues Büro bezogen. Keine 200 Meter vom S-Bahnhof Friedrichstraße entfernt, liegt die Böse Buben Bar, die tagsüber auch als charmantes Café glänzt.
Eine coole Stadt | Hauptstadtgeflüster in Berlin
Die USA bestimmten vergangene Woche deutsche Schlagzeilen. Wie immer. Ein paar „Experten“ vom Magazin Rolling Stones haben „herausgefunden“, dass die deutsche Hauptstadt Berlin nicht mehr cool ist. Ende. Wir sollen im Ernst unsere Coolness verloren haben? Niemals und das kann ich beweisen…
Flohmarkt in F-Hain | Hauptstadtgeflüster in Berlin
Ich schiebe mich durch die Menschenmenge am Boxhagener Platz auf den Trödelmarkt. Wieder strahlt die Sonne in Berlin und – von jung bis alt – treffe ich auf einen Querschnitt der Friedrichshainer Bevölkerung. Bei Burger, Buch und Bier werde ich meine Woche ausklingen lassen in Berlins Szeneviertel.
Spaziergang an der Spree | Hauptstadtgeflüster in Berlin
In einer leichten Brise verschmelzen die zahlreichen Sprachmelodien, die mein Ohr bereits nicht mehr ordnen kann. Die Berliner Frühlingsluft treibt Bewohner und Touristen in den Sonnenschein – vor allem an die Spree. „Aman Iman,“ sagt das Wüstenvolk der Tuareg, „Wasser ist Leben.“ Was in Afrika wahr ist, gilt auch in Berlin.
Der Bettler | Hauptstadtgeflüster in Berlin
Gedankenverloren steige ich in die U7. Nach meiner Zeit im immer lächelnden Kambodscha habe ich die traurigen und gestressten Rücksichtslosen hier anfangs verabscheut. Nun bin ich eine von den Ignoranten geworden, die auf Arbeit hetzen.
Im Haifischbecken | Hauptstadtgeflüster in Berlin
Die Jobsuche beginnt. Seit etwa zwei Wochen lebe ich in Berlin und blogge von meinem neuen Schreibtisch. Ob ich weiterhin freie Reporterin bleibe oder in die anstrengende (?) Sicherheit eines großen Unternehmens flüchte, entscheidet die Zeit. Schon beim Klick durch die Stellenangebote ist mir klar: Einfach wird es nicht. Berlin ist ein Haifischbecken.
Kulturschock in der City | Hauptstadtgeflüster in Berlin
Ich stehe noch unter Kulturschock. Da schmettern fröhlich zwei Männer auf ihren Trompeten den Jazz-Klassiker „When the Saints Go Marching In“, während ich mich in der Berliner S-Bahn an die Haltestange klammere.
Frankreich, wie wir es sehen: Ludwigshafen – Reise-Tagebuch Teil 2 | Inside France
Waldsee bei Ludwigshafen. Endlich habe ich Zeit zum Nachdenken. Heute Nacht geht es weiter nach Paris. Nun beginnt die Low-Budget-Reise durch Nordfrankreich mit meinem Fotografen und Freund, Heiko Tremmel. Zeit für ein kleines Resümee über Deutschland…
Frankreich, wie wir es sehen: Berlin – Reise-Tagebuch Teil 1 | Inside France
Berlin. Die Hauptstadt. An meinem ersten Tag zieht es mich in die Justizvollzugsanstalt Moabit. Fast ein Jahr lang habe ich in dem Bezirk gewohnt und gelernt, dass Berlin hier am schönsten ist. Wer hier lebt, arbeitet hart und liebt seinen Beruf. In meinem Feature „Drinnen und Draußen“ zeige ich einen Stadtteil, den die Medien oft vergessen.
Neueste Beiträge
- Russische Propaganda: Die Mär der SS-Großväter deutscher Politiker 8. Mai 2022
- Wie Maskengegner systematisch Druck auf Schulen aufbauen 23. Dezember 2020
- Correctiv-Faktencheck: Alle Texte seit Juli 2020 13. Dezember 2020
- Impfstudie: Alles deutet darauf hin, dass dieser Arzt in Brasilien nicht durch eine Corona-Impfung starb 12. Dezember 2020
- Your brain, your enemy | INside Travel Blog 3. Oktober 2020
Social Media